Erfolgsgeschichte
Die heutige Imperial Auto Germany GmbH wurde 1932 als Metallwerk Biebighäuser GmbH gegründet und ist seit 1948 Zulieferer der Automobilindustrie. Wir blicken auf eine fast 90-jährige Erfolgsgeschichte zurück, geprägt von technologischem Fortschritt, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Präzision.
Von Beginn an lag unser Fokus auf der Herstellung von Rohrformteilen, Rohrsystembaugruppen und anderen Verbindungsteilen, später wurde das Produktprogramm um Feinstanzteile erweitert. Die Technologien der Rohrumformung, der Rohrverbindungs- und Fügetechnik durch Schweißen, Löten und andere thermische Verbindungstechniken wurden seither kontinuierlich weiterentwickelt und bilden heute unsere Kernkompetenz für die Realisierung anspruchsvoller Kundenanwendungen.
Ein eigenes Technologie-Center mit Entwicklungskapazitäten, CAD-Konstruktion und eigenem Werkzeugbau ermöglicht die bauteilspezifische Auslegung von Produkten und kompletten Baugruppen. Die Weiterentwicklung von Kundenspezifikationen ist dabei die Grundlage für die Erstellung und Optimierung der benötigten Fertigungseinrichtungen sowie für die Implementierung effizienter und wirtschaftlicher Produktionsprozesse.
Wir verstehen uns als leistungsfähiger und flexibler Partner unserer Kunden und leisten einen innovativen Beitrag zur fertigungsgerechten Auslegung und Gestaltung technischer Lösungen. Aufgrund unserer hohen Kompetenz in allen Unternehmensbereichen sowie einer herausragenden Produktqualität und Liefertreue sind wir zu einem verlässlichen Partner der Automobilindustrie geworden.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und technologischen Kompetenz bilden wir heute – als Imperial Auto Germany GmbH – den deutschen Standort innerhalb der international agierenden Imperial Auto Group.
Meilensteine
Gründung Mersch & Biebighäuser GmbH in Leverkusen-Opladen
Erste Lieferung Rohrformteile in die Automobilindustrie
Standortverlagerung ins Industriegebiet Leverkusen-Fixheide
Herstellung von Rohrhalterungen für die chemische Industrie (z.B. Bayer AG)